Direkt zum Inhalt
Wir helfen hier und jetzt.
Startseite
Schleswig-Holstein
StartseiteSchleswig-Holstein

Hauptnavigation

  • Was wir tun
  • Mitmachen
  • Mitglieder
  • Jobs
  • Über uns
  • Der ASB vor Ort
  • Spenden
  1. Startseite
  2. Mitmachen
  3. Bundesfreiwilligendienst BFD

Bundesfreiwilligendienst BFD

Jetzt mitmachen

Junges Engagement

Lebenserfahrung engagiert

Es ist ein schönes Gefühl, sich einbringen zu können und gebraucht zu werden. Und andere von der eigenen Lebenserfahrung profitieren zu lassen, kennt keine Altersgrenze nach oben. Sind Sie auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Haben Sie Interesse, einen Teil der Freizeit gemeinsam mit interessanten Menschen verbringen? Oder Spaß daran, Kenntnisse weiterzugeben und sich sozial zu engagieren? Dann ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD) des ASB das Richtige. Dieser freiwillige Lern- und Bildungsdienst bietet Ihnen die Möglichkeit, sich für Andere einzubringen, neue Aufgaben, Erfahrungen und Anregungen.

Die Voraussetzungen

  • Sie sind über 27 Jahre alt.
  • Sie haben zwischen sechs und 18 Monaten Zeit, sich mit mehr als 20 Stunden pro Woche einzusetzen.
  • Sie sind engagiert und aufgeschlossen, vor allem Menschen gegenüber.
     

Die Vorbereitung und Begleitung

  • Je nach Vorkenntnissen erhalten Sie in der Einsatzstelle fachliche Anleitung und Begleitung.
  • Teil Ihres Einsatzes ist auch mindestens ein Bildungstag pro Monat.
     

Die Gegenleistungen

  • Sie erhalten ein monatliches Taschengeld, dessen Höhe abhängig von Ihrer Stundenzahl ist.
  • Wir versichern Sie beitragsfrei in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung.
  • Sie haben Urlaubsanspruch abhängig von Ihrer Dienstdauer.
     

Ein Jahr beim BFD heißt:

  • Mitsprache und Gestaltungsmöglichkeiten
  • seine Lebenserfahrungen an andere weiterzugeben
  • immernoch etwas dazuzulernen
  • Gesellschaft mitzugestalten
  • neuen Menschen begegnen und Gemeinschaft erleben

 

Junges Engagement

Mitten rein ins pralle Leben

Nach der Schule einfach erstmal etwas anderes machen oder ein Jahr Wartezeit überbrücken? Neue Erfahrungen sammeln und mal was für andere tun? Es gibt viele Möglichkeiten sich beim ASB freiwillig zu engagieren. Eine große Auswahl an unterschiedlichen Einsatzstellen steht zur Verfügung.

Jeder kann sich nach den individuellen Interessen und Fähigkeiten entscheiden, in welchem Bereich er sich einbringen möchte: als Erste-Hilfe-Ausbilder, als Mitarbeiter im Krankentransport oder Fahrdienst sowie in der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen. Dann ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD) des ASB das Richtige. Für ein Jahr geht es mitten rein ins soziale Leben. Für die einen ist das eine spannende Erfahrung, für andere die Vorbereitung für den Berufseinstieg.

Der Freiwilligendienst ermöglicht eine Verknüpfung von praktischem Handeln und dem Erleben von Berufsalltag mit dem Reflektieren und der Auseinandersetzung auf theoretischer Basis während der gesetzlich vorgeschriebenen 25 Bildungstage bzw. bei über 27 jährigen 12 Bildungstagen. Die Freiwilligen gestalten die Inhalte zu politischen, sozialen und gesellschaftlichen Themen aktiv mit.

Die Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein (die 9. Klasse muss abgeschlossen sein). Der Freiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate, mindestens sechs Monate und kann verlängert werden auf 18 Monate. Bei Freiwilligen zwischen 16 und 26 Jahren beträgt die Arbeitszeit in der Regel 38,5 bis max. 40 Stunden in der Woche. Freiwillige ab 27 Jahren können zwischen 21 und 40 Stunden wöchentlich arbeiten.

Während des Freiwilligendienstes erhalten die Freiwilligen:

  • ein monatliches Taschengeld
  • Unterkunft und Verpflegung in Form von Geldersatzleistungen
  • beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-,Renten-,Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung
  • 26 Urlaubstage
     

Ein Freiwilligendienst beim ASB bedeutet:

  • Verantwortung für sich und andere Menschen zu übernehmen
  • Menschen helfen, die Unterstützung zu benötigen
  • seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln
  • berufliche Praxiserfahrungen zu sammeln
  • soziale Berufe kennenzulernen
  • Gesellschaft aktiv mitzugestalten
  • neuen Menschen zu begegnen und Gemeinschaft zu erleben
  • neue Erfahrungen fürs Leben zu sammeln und Spaß zu haben
Cookie Einstellungen

Der ASB vor Ort

  • Herzogtum Lauenburg
  • Kiel/Rendsburg-Eckernförde
  • Kreis Plön
  • Lübeck
  • Neumünster
  • Nordfriesland
  • Ostholstein
  • Pinneberg-Steinburg
  • Schleswig-Flensburg
  • Stormarn-Segeberg

Sitemap

  • Was wir tun
    • Erste-Hilfe-Kurse
    • Kitas
    • Hilfe für Senioren
    • Essen auf Rädern
    • Krankentransport
    • Sanitätsdienst
    • Im Notfall
    • Auslandskooperationen
    • Besuchshunde
    • Vorlesehund
    • Arbeiter-Samariter-Jugend
    • Hausnotruf
    • Der Wünschewagen
  • Mitmachen
    • Arbeiter-Samariter-Jugend ASJ
    • Freiwilliges Soziales Jahr FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst BFD
    • Besuchshundeführer*In
    • Drohnen
    • Einsatztaucher*In
    • Erste Hilfe Ausbilder*In
    • Klöncafé
    • Rettungshundeführer*In
    • Samariterküche
    • Sanitätshelfer*In
    • Strandwachdienst
    • Vorstandsmitglied
    • Stellenmarkt Freiwilligedienst
    • Ihre eigene Projektidee
    • Wünschewagen
    • Katastrophenschutz
    • Kita-Förderverein
    • Psychosoziale Notfallversorgung
  • Mitglieder
    • Mitbestimmen
    • ASB zur Mitgliederwerbung
    • Erste-Hilfe-Jahresgutschein
    • Reiserückholdienst
    • ASB Magazin
  • Jobs
    • Pflege
    • Kinderbetreuung
    • Rettungsdienst
    • Fahrdienste
    • Verwaltung
    • Ausbildung & Praktika
    • FSJ & BFD
    • ASB-Bildungswerk
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Leitbild
    • ASB-Landesverband
    • Regionalverbände
    • ASB-Bundesverband
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Der ASB vor Ort
    • Herzogtum Lauenburg
    • Kiel/Rendsburg-Eckernförde
    • Kreis Plön
    • Lübeck
    • Neumünster
    • Nordfriesland
    • Ostholstein
    • Pinneberg-Steinburg
    • Schleswig-Flensburg
    • Stormarn-Segeberg
  • Spenden
    • Hospiz
    • Wünschewagen
    • Spenderservice
    • Kita Kunterbunt

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Kontakt
Jetzt spenden
  • Was wir tun
    • Erste-Hilfe-Kurse
      • Unsere Erste-Hilfe-Grundausbildung
      • Erste Hilfe bei Kindernotfällen
      • Unsere Erste-Hilfe-Fortbildung
      • Erste Hilfe am Hund
      • Erste Hilfe in Bildungseinrichtungen
      • Sonderkurse
    • Kitas
      • Kita
 Bullerbü in Schönberg
      • Kita Das Bunte Baumhaus in Schenefeld
      • Kita Gewerbezwerge in Lübeck
      • Kita HulaHopp in Elmshorn
      • Kita Kichererbse in Schwarzenbek
      • Kita Konfetti in Schwarzenbek
      • Kita Kunterbunt in Süsel
      • Kita Pfützenhopser in Kiel
      • Kita SpAsSBande in Kiel
      • Kita Trudelmaus in Kiel
      • Kita Weltensegler in Reinbek
      • Kita Kleeblatt in Escheburg
      • Kita Knöpfchen in Schwarzenbek
      • Kita 
Robinson in Hasloh
    • Hilfe für Senioren
      • Ambulante Pflege
      • Wohnen mit Service
      • Tagespflege
      • Stationäre Pflege
    • Essen auf Rädern
    • Krankentransport
    • Sanitätsdienst
    • Im Notfall
      • Bevölkerungsschutz
      • Rettungsdienst
    • Auslandskooperationen
      • Dänemark
      • Humanitäre Hilfe
      • Kelme
      • Klaipeda
      • Lettland
    • Besuchshunde
    • Vorlesehund
    • Arbeiter-Samariter-Jugend
    • Hausnotruf
    • Der Wünschewagen
  • Mitmachen
    • Arbeiter-Samariter-Jugend ASJ
    • Freiwilliges Soziales Jahr FSJ
      • FSJ Einsatzbereiche
    • Bundesfreiwilligendienst BFD
    • Besuchshundeführer*In
    • Drohnen
    • Einsatztaucher*In
    • Erste Hilfe Ausbilder*In
    • Klöncafé
    • Rettungshundeführer*In
    • Samariterküche
    • Sanitätshelfer*In
    • Strandwachdienst
    • Vorstandsmitglied
    • Stellenmarkt Freiwilligedienst
    • Ihre eigene Projektidee
    • Wünschewagen
    • Katastrophenschutz
    • Kita-Förderverein
    • Psychosoziale Notfallversorgung
  • Mitglieder
    • Mitbestimmen
    • ASB zur Mitgliederwerbung
    • Erste-Hilfe-Jahresgutschein
    • Reiserückholdienst
    • ASB Magazin
  • Jobs
    • Pflege
    • Kinderbetreuung
    • Rettungsdienst
    • Fahrdienste
    • Verwaltung
    • Ausbildung & Praktika
    • FSJ & BFD
    • ASB-Bildungswerk
  • Über uns
    • Aktuelles
      • Kurse und Termine
    • Leitbild
    • ASB-Landesverband
    • Regionalverbände
    • ASB-Bundesverband
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Der ASB vor Ort
    • Herzogtum Lauenburg
    • Kiel/Rendsburg-Eckernförde
    • Kreis Plön
    • Lübeck
    • Neumünster
    • Nordfriesland
    • Ostholstein
    • Pinneberg-Steinburg
    • Schleswig-Flensburg
    • Stormarn-Segeberg
  • Spenden
    • Hospiz
    • Wünschewagen
      • 1.200 Euro Spende statt Geburtstagsgeschenken
      • Erzieher*innen spenden für den Wünschewagen
      • Vier neue Allwetterreifen für den Wünschewagen
    • Spenderservice
    • Kita Kunterbunt